Engagement im Hinblick auf das Thema Klimaschutz und das Schaffen des Bewusstseins für den Umweltschutz wird durch das Energieunternehmen Westenergie und der Gemeinde Reken jährlich gewürdigt. Der Klimaschutzpreis wird an örtliche Schulen, Kindertageseinrichtungen und Vereine oder Organisationen verliehen.
In diesem Jahr nahmen insgesamt acht Kitas und Schulen teil, es gab 3 Hauptpreise.
Der erste Preis ging an die Klasse 5 b des Gymnasiums in Maria Veen. Hier sammelten die Schüler*innen Elektroschrott und setzten sich mit dem Thema Recycling intensiv auseinander.
Der 2. Platz ging an die Kita St. Heinrich. Unter dem Motto „Klimaschutz geht uns alle an“ wurden viele Projekte im Kindergartenalltag umgesetzt, von denen hier einige genannt seien:
So sahen die Kinder das Theaterstück „Hochzeit unter Strom“, in dem ihnen der sorgsame Umgang mit der Energie nahegebracht wurde. Das Verständnis zum Stromsparen wurde auf sehr interessante Art und Weise geweckt.
Weiterhin wurde sich mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt. Die Kinder durften den Schnee erleben, der zu Wasser schmilzt, den Regen, der die Natur wässert und zum neuen Erwachen der Natur gebraucht wird. Die Regentonne der Kita war gut gefüllt, so dass die Kinder die Hochbeete mit Erdbeeren gut begießen konnten.
Außerdem starteten einige Erzieherinnen und Kindergartenmütter eine Müllsammelaktion rund um den Kindergarten und die Kirche. Es war erstaunlich, wieviel Müll in den Straßen und Ecken lag.
Auch Nachhaltigkeit wurde großgeschrieben. Aus kostenlosem Material entstanden neue „Kunstwerke“.
Der 3. Platz ging an die Kita St. Antonius. Hier wurden die Kinder unter dem Motto „Kleine Klimaschützer in Aktion“ in verschiedenen Projekten aktiv.
Als Beispiel ist eine Projektwoche unter dem Motto „Eine Handvoll Erde“ zu nennen. Durch altersgerechte Aktionen wurde auf den sensiblen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen aufmerksam gemacht. Es wurde u.a. festgestellt, dass die Erde uns Menschen nicht braucht, die Menschheit sie jedoch schon.
In der Fastenzeit wurde kindgerecht und unter Einbeziehung der Eltern das „Klimafasten“ umgesetzt.
Weiterhin wurde den Kindern das Thema „Abfall vermeiden und Abfall trennen“ in der Kita nahe gebracht und gemeinsam gelebt.
Die Gemeinde Reken hat das 1.000 Euro Preisgeld der Westenergie verdoppelt, so dass sich das Gymnasium in Maria Veen über 1.000 Euro freuen darf, die Kita St. Heinrich über 600 Euro und die Kita St. Antonius über 400 Euro. Die Freude über die beiden Gewinne ist groß.