Über Elisabeth Stein

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Elisabeth Stein, 68 Blog Beiträge geschrieben.

Pfarrbrief Advent und Weihnachten 2024

Der neue Pfarrbrief ist da. Er enthält viele Informationen und Termine für die Advents- und Weihnachtszeit. Außerdem finden Sie viele Termine für das Jahr 2025. Der Pfarrbrief liegt in unseren Kirchen aus. Nehmen Sie ihn mit nach Hause und bringen Sie gerne einen zu Menschen, die nicht mehr zur Kirche kommen können. Sie können ihn auch gleich hier lesen. Wir laden Sie ein zum Stöbern. Viel Spaß beim Lesen. 2024 Pfarrbrief St. Heinrich  

2024-11-30T14:31:34+01:00

„Red Wednesday“

Weltweit wird der 20. November 2024 als Zeichen gegen Christenverfolgung begangen. Kirchen und andere Gebäude erscheinen im roten Licht. Es soll ein Signal sein, hinzuschauen und einzuschreiten, wenn Christen wegen ihres Glaubens gehänselt, ausgelacht, verfolgt und daran gehindert werden, ihren Glauben zu leben. Es ist ebenso eine Mahnung, christliche Symbole und Gebäude zu respektieren und zu schützen. Wie oft erleben wir auch in Reken, dass an Kirchen uriniert oder in Kirchen randaliert wird. Deshalb werden wir am morgigen Mittwoch die Alte Kirche Ss. Simon und Judas, sowie die evangelische Friedenskirche rot beleuchten und sagen damit: Achtet unsere Kirchen und unsere christliche Kultur. Außerdem laden wir um 18.30 Uhr zu einem Gottesdienst in anderer Form in der evangelischen Friedenskirche ein. Für diesen Tag der Umkehr hat Prädikantin Annerose Kukuk Texte ausgesucht, die zu Besinnung und Neuorientierung einladen und Anstoß geben wollen, kritisch über die eigene Lebensbilanz, aber auch über die Irrtümer dieser Zeit nachzudenken. Musikalisch gestaltet wird dieser Gottesdienst von Cornelia Fleischer mit dem Flötenkreis und Petra Krahl-Döring an der Gitarre.

2024-11-19T09:11:48+01:00

Bistumswallfahrt 2025 nach Rom – ausgebucht –

Das Bistum Münster lädt uns im Heiligen Jahr 2025 zur Wallfahrt nach Rom ein. Das Programm ist vielseitig. Neben Gottesdiensten gibt es Pilgerwege durch Rom, Papstaudienz auf dem Petersplatz, Besichtigungen, Katechese, Begegnung, Feste und Vieles mehr. Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene können in einer heiligen Messe in St. Paul vor den Mauern das Sakrament der Firmung empfangen. Näheres finden Sie auf der Homepage des Bistums unter www.bistum-muenster.de/bistumswallfahrt2025 oder im beigefügten Flyer. Bistumswallfahrt 2025 Flyer

2024-11-15T12:17:33+01:00

Ökumenekreis lädt ein zur Kreuz-Fahrt

Der Ökumenekreis lädt am Dienstag, den 09. Juli 2024 ein zu einer Fahrradtour entlang verschiedener Wegkreuze und Kapellen. Start ist um 14 Uhr an der Kapelle „Heidehof“ am Haus Maria Veen. Enden wird unsere ca. 15-20 km lange Tour mit Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Elisabeth. Um Menschen mit einer Gehbehinderung die Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir die Fahrt im PKW an. Die Anmeldung zur Kreuz-Fahrt nimmt Elisabeth Stein bis zum 03. Juli unter der Nummer 0174 8481782 entgegen. Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, wenn Sie im PKW mitfahren wollen.

Feier der Heiligen Drei Tage

Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht – es ist eine Liturgie Wir beginnen sie am Gründonnerstag um 19 Uhr mit der Feier vom letzten Abendmahl in der St. Marien Kirche. Wir folgen Jesus in den Abendmahlssaal und hören, wie er auch uns sagt: Dieses Brot und dieser Wein, das bin ich, mein Leib und mein Blut. Wir treten in das große Schweigen der Kirche. Bis in die Osternacht hinein schweigen die Glocken und schweigt die Orgel. Die Feier von Christi Leiden und Sterben stellt Jesu Kreuzweg und sein Opfer für uns in den Mittelpunkt. Wir stehen oder knien bewusst vor dem Kreuz, um es als Zeichen unserer Erlösung zu verehren. Diese Liturgie feiern wir am Karfreitag um 15 Uhr in der St. Antonius Kirche. Der Höhepunkt der gesamten Liturgie ist die Feier der Osternacht am Karsamstag um 21 Uhr in der St. Heinrich Kirche. Am Osterfeuer auf dem Kirchplatz wird die neue Osterkerze entzündet, die in die dunkle Kirche getragen und im Exultet feierlich besungen wird. Die verschiedenen Lesungen des Alten Testaments zeigen uns, wie Gott seit jeher seine Heilsgeschichte für und mit uns Menschen schreibt. Mit dem Gloria, das feierlich intoniert wird bricht das große Schweigen, Glocken und Schellen ertönen und verkünden Christi Sieg über den Tod, von dem wir im Evangelium hören. Agape nach der Osternacht Wie sollten wir schlafen, wenn wir gerade die Auferstehung gefeiert haben? Alle sind herzlich eingeladen, im Pfarrheim St. Heinrich das Fest der Auferstehung miteinander fortzusetzen mit Osterlämmchen, Osterhasen, Ostereier – dazu Wein oder Traubensaft, [...]

2024-03-20T11:41:11+01:00

Kreuzweg am Karfreitag

Jahr für Jahr gehen viele Menschen am Karfreitag den Kreuzweg. Betend betrachten sie die Stationen des Leidensweges Christi. In Groß Reken wird wieder an der 1. Station eine Box stehen, in der Heftchen mit Texten und Gebeten liegen. Es gibt zum einen das Heft für Familien mit Kindern bis Grundschulalter und ein weiteres Heft mit Texten für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Beide Hefte gibt es auch in digitaler Form. Dazu hängen an der Box entsprechende QR Codes. So geht`s: QR Code mit der Kamera des Handys scannen auf den Link tippen Browser Version öffnen Starten

2024-03-20T12:04:27+01:00
Nach oben