Über Elisabeth Stein

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Elisabeth Stein, 52 Blog Beiträge geschrieben.

Bestattung in anderer Form – Besuch des RuheForstes in Coesfeld

Gemeinsam vom Ökumene-Kreis aus, möchten wir mit Ihnen am 7.Juli 2022 den RuheForst in Coesfeld besuchen. Dort wird uns die zuständige Försterin über das Gelände führen. Dazu treffen wir uns um 14.30 Uhr am Parkplatz des Rathauses in Groß Reken. Im Anschluss an die Besichtigung planen wir einen gemeinsamen Abschluss. Um besser planen zu können, z. B. die Mitfahrgelegenheiten, erbitten wir eine verbindliche Anmeldung bis zum 20.06. unter den Rufnummern: Frau Elisabeth Stein, Handy: 01748481782 Ihr Team aus dem Ökumene-Kreis

2022-06-10T10:23:50+02:00

Großer Kreuzweg am Karfreitag

Am Karfreitag gehen viele Menschen den Kreuzweg. Gerade der große Kreuzweg im Ortsteil Groß Reken ist sehr beliebt. In den letzten Jahren stand ein Kasten mit Kreuzwegheften an der 1. Station als Einladung, mit diesen Texten den Leidensweg Christi betend zu gehen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder dieses Angebot. In dem Kasten wird der aktuelle Kreuzweg von Misereor als Doppelheft liegen, das von der einen Seite für Erwachsene und von der anderen Seite für Kinder gestaltet ist. Außerdem finden Sie einen neuen Kreuzweg mit Betrachtungen zu den Rekener Stationen.

2022-04-12T22:04:51+02:00

Kita St. Heinrich ging auf dem Kreuzweg

Bei herrlichem Wetter sind heute die Gruppen des St. Heinrich Kindergartens auf dem Kreuzweg zur Waldkapelle gegangen. Unterwegs betrachteten sie die Bilder der Stationen. An der Waldkapelle durften sich alle erst einmal stärken und etwas ausruhen. Zum Abschluss feierten sie einen Gottesdienst. Ein großes rotes Herz stand für das fröhliche Herz von Jesus, der froh mit seinen Freunden feierte. Doch sein Kreuzweg machte sein Herz traurig, was durch ein schwarzes Herz dargestellt wurde. Alle Kinder hatten schon im Kindergarten ein kleines Herz bunt bemalt. Das klebten sie auf das schwarze Herz. Damit wollten sie sagen, dass sie einen Beitrag leisten wollen, dass Jesus wieder froh sein kann. Kinder verstehen sehr gut, was in dieser Welt, in unserem Leben wichtig ist.

2022-04-12T21:30:06+02:00

Klagemauer – Gebetsmauer – Friedensgebet

Ab Mittwoch, den 09. März wird in der St. Heinrich Kirche in Groß Reken eine Mauer aus Steinen stehen als Klage- und Gebetsmauer. Wir laden dazu ein, die verschiedenen Anliegen aufzuschreiben und in die Lücken der Steine zu stecken. Zettel und Stifte liegen bereit, ebenso ein Fürbittenbuch, in das Bitten geschrieben werden können, die jeder lesen und so betend mittragen kann.  Außerdem ist es möglich, ein Licht zu entzünden und in die Steinlücken oder auf den Kerzenständer vor der Mauer zu stellen. Lasst uns gemeinsam beten, besonders für den Frieden. Die Situation in der Ukraine ist beängstigend und bewegt uns alle. Sie macht uns wütend und traurig, wir haben Fragen Manchmal hilft nur noch beten. Deshalb laden wir alle ein zum wöchentlichen Friedensgebet am Mittwochabend um 18 Uhr. Das erste ist am kommenden Mittwoch in der evangelischen Friedenskirche in Bahnhof Reken. Lasst uns gemeinsam für den Frieden beten.

2022-03-06T14:16:49+01:00

Weltgebetstag 2022

„Zukunftsplan: Hoffnung“ Unter diesem Motto stand der diesjährige Weltgebetstag der Frauen, zu dem sich heute Gläubige aus den vier Ortsteilen in der St. Heinrich Kirche versammelt haben, um miteinander zu beten. Frauen aus England, Wales und Nordirland haben dafür die Lieder, Texte und Gebete zusammengestellt. Der Weltgebetstag ist eine ökumenische Gebetsgemeinschaft und findet immer am 1. Freitag im März statt. Es ist ein Gebet, das über 24 Stunden um den Erdball wandert und Frauen in mehr als 150 Ländern der Welt miteinander verbindet. Dabei richtet sich der Blick immer auf wichtige globale Themen. Das Vorbereitungsteam der kfd St. Heinrich ließ heute unter anderem drei Frauen zu Wort kommen, die passend zum Thema „Zukunftsplan: Hoffnung“ ihre persönliche Hoffnungsgeschichte erzählten, starke Frauen, die mit unterschiedlichen Schicksalen fertigwurden und dabei Gott als Stütze und Wegbegleiter erfuhren. Diese Beispiele wollen uns Mut machen, als Glaubende, auch in schwierigen Situationen die Hoffnung nicht zu verlieren und auf Gott zu vertrauen. Sieben Kerzen wurden im Laufe des Gottesdienstes als Hoffnungslichter entzündet. Natürlich berührt uns alle das Schicksal der vielen Menschen in der Ukraine, die um ihr eigenes Leben und das ihrer Familien, Nachbarn und Freunde bangen. So beschlossen wir den heutigen Gottesdienst zum Weltgebetstag mit dem ökumenischen Friedensgebet 2022.

2022-03-04T20:52:50+01:00

Krippensingen

Im vergangenen Jahr gab es den Maskenball im Krippenstall. Welche Geschichte mögen uns unsere Krippenfiguren in diesem Jahr erzählen und welche Weisheit uns kundtun? Wer Antworten auf diese Fragen will, ist herzlich eingeladen zum Krippensingen am kommenden Sonntag, 23. Januar um 18 Uhr in der St. Heinrich Kirche.

2022-01-20T21:57:47+01:00
Nach oben