Tag der Neuanmeldungen

Tag der Neuanmeldungen! Am 16.05.2025 von 14:30-17:00 Uhr haben alle Rekener Kitas die Türen offen ! Alle Interessierten sind eingeladen, sich die Kitas anzuschauen und kennenzulernen.

2025-05-06T15:47:20+02:00

Neuer Verwaltungsreferent für St. Heinrich

Wir begrüßen Marc Klein-Günnewick als neuen Verwaltungsreferenten für unsere Kirchengemeinde. Er hat zum 16. April seinen Dienst angetreten. Marc Klein-Günnewick ist bereits seit 2016 als Verwaltungsreferent in der Zentralrendantur Ahaus-Vreden tätig und hat nunmehr zur Zentralrendantur Borken gewechselt. In den vergangenen 9 Jahren konnte er bereits einschlägige Erfahrungen in verschiedenen Kirchengemeinden sammeln, zuletzt war er in der Kirchengemeinde St. Georg, Vreden eingesetzt. Wie er selbst benennt ist die Aufgabe als Verwaltungsreferenten sein "Traumberuf", er sieht sich als "Kümmerer für Ort" mit Dienstleistungscharakter zur Entlastung des leitenden Pfarrers und des Kirchenvorstandes zum Wohle der Kirchengemeinde. Marc Klein-Günnewick ist 50 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Kinder im Alter von 13 und 16 Jahren und wohnt in Vreden. In seiner Freizeit ist er im Leitungsteam  der inklusiven Ferienfreizeit der DJK Eintracht Stadtlohn 1920 e.V. aktiv, als 2. Vorsitzender der DJK tätig und "Vereinsmensch" aus Überzeugung. Grundsätzlich ist er am Montag, Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie am Freitag zwischen 8:00 und 12:00 Uhr erreichbar. Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.

2025-05-06T08:49:19+02:00

Hauswirtschaftskräfte (m/w/d)

Die Seniorenwohnanlage St. Ludgerus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Hauswirtschaftskräfte (m/w/d) für den stationären Bereich. Wir können einen Stellenanteil in Teilzeit anbieten. Sie bringen mit Erfahrung in der Speisenversorgung, Wäscheversorgung sowie im Reinigungsdienst eine hohe Einsatzbereitschaft sowie Flexibilität sich für die Belange und Wünsche der Bewohner einzusetzen die Bereitschaft zur Schichtarbeit und Wochenenddiensten Ruhe, Ausgeglichenheit und Geduld im Umgang mit den Bewohnern Integrität und Zuverlässigkeit Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit Unsere Leistungen eine Vergütung gemäß der AVR Richtlinien Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten eine fundierte Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Seniorenwohnheim St. Ludgerus Frau Rademacher Am Krankenhaus 1+3 48734 Reken Tel: 02864 / 902030

2025-04-30T12:00:57+02:00

Übersicht der Gottesdienste zu den drei österlichen Tagen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Festgottesdiensten an den drei österlichen Tagen in unserer Gemeinde vom letzten Abendmahl, vom Leiden und Sterben und der Auferstehung des Herrn! Wir feiern Ostern 2025! In diesen Zeiten, wo so vieles unsicher zu sein scheint: Der Weltfrieden, die Wirtschaftskrise mit den USA, die Klimakrise mit der Dürre schon im April, die Regierungsbildung mit der Politikkrise in Berlin, die Entfremdung von der Kirche... Genau in dieser Zeit feiern wir, dass der Herr auferstanden in unserer Mitte ist, dass er mit uns geht, bei uns bleibt und uns zuhört, wie bei den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus. Er ist mit unserer Gemeinde St. Heinrich in Reken und mit unseren Familien unterwegs durch alle persönlichen wie gesellschaftlichen Krisen und Zeiten. Der Auferstandene teilt unsere Schmerzen, aber auch unsere Hoffnung. So dürfen wir Empfangende der großartigen Botschaft des auferstandenen Christus sein und die Geschichte der Liebe Gottes zu uns Menschen überall verkünden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen des gesamten Seelsorgeteams ein frohes und gesegnetes Osterfest. Ihr Pastor Thomas Hatwig

2025-04-18T19:12:11+02:00

Ostern in Sicht

Ostern ist zwar schon in Sicht, doch nur, wenn wir auch den Karfreitag mit Jesus erleben. Wir laden ein zur Feier der drei Heiligen Tage. Morgen, am Gründonnerstag feiern wir mit Jesus das letzte Abendmahl. Feierlich beginnt die Liturgie mit Orgelspiel und Glockengeläut und tritt dann in die Stille des Karfreitags ein, der uns Jesu Leiden und Sterben vor Augen führt. Die Liturgie am Nachmittag ist von Schlichtheit bestimmt: Keine Glocken, die uns zur Kirche einladen, kein festlicher Gesang und keine Orgelbegleitung, kein Segen, stattdessen Leidensgeschichte und Verehrung des Kreuzes in Anerkennung dessen, was Jesus aus Liebe zu uns gelitten hat. Die Osternacht am Karsamstag beginnt mit dem Osterfeuer auf dem Kirchplatz, an dem die neue Osterkerze entzündet wird. Sie verbreitet bereits das Licht der Auferstehung. Die verschiedenen Lesungen sollen die Heilsgeschichte zeigen, die Gott mit uns Menschen schreibt. Mit dem Gloria ertönen wieder die Glocken und die Orgel. Die Todesstille ist vorbei, und wir hören von Jesu Sieg über den Tod. Drei Tage – eine Liturgie, die höchsten christlichen Feiern. Gründonnerstag       19 Uhr          Feier vom letzten Abendmahl St. Antonius Kirche, Klein Reken Karfreitag                  15 Uhr           Feier vom Leiden und Sterben Christi, St. Marien Kirche, Maria Veen Karsamstag               21 Uhr           Feier der Osternacht St. Heinrich Kirche, Groß Reken Ostern will gefeiert werden. Deshalb laden wir nach der Osternacht zur Agapefeier mit [...]

2025-05-04T18:51:07+02:00

Kreuzweg betend gehen

Viele Menschen gehen in diesen Tagen und vor allem am Karfreitag den Kreuzweg. Für den großen Kreuzweg in Groß Reken gibt es zwei interaktive Touren mit der Placity App, eine für Familien mit Kindern bis einschließlich Grundschulalter und eine für Jugendliche und Erwachsene. Die Touren enthalten Betrachtungstexte, Gebete und Liedtexte. Außerdem gibt es jetzt auch Aufgaben, Fragen und ein paar Infotexte zu einzelnen Stationen, denn mit Placity werden Touren als „Spiel“ aufgebaut.  Das macht den Kreuzweg vielleicht noch interessanter, gerade für Kinder. Es ist natürlich möglich, den Kreuzweg zu beten ohne Fragen zu beantworten und ohne zusätzliche Texte zu lesen. Um den Kreuzweg mit der App nutzen zu können, muss man nur den entsprechenden QR-Code mit dem Smartphone scannen und wird zu der Tour weitergeleitet. Am Karfreitag werden die QR-Codes an der 1. und 2. Station angebracht. An der 1. Station wird, wie in den vergangenen Jahren, zusätzlich eine Holzbox stehen, in der beide Kreuzwege als Heftchen liegen. Wir bitten darum, dass auch größere Gruppen nur 1-2 Heftchen für Vorbeter nehmen. Hinweis: Diese beiden Kreuzwege + ein weiterer sind auch auf unserer Homepage (www.st-heinrich-reken.de) unter „Kontakt & Einrichtungen / Sehenswürdigkeiten / Kreuzweg“ zu finden.

2025-04-10T13:40:18+02:00
Nach oben