Sexueller Missbrauch in Reken Ende der 1960er Jahre
Pfarrei informiert über Missbrauch durch Mariannhiller Missionar – Aktuelle Hinweise betreffen nicht das Gymnasium Reken/Maria Veen/Münster (pbm/sk). In der Pfarrei St. Heinrich in Reken hat es Ende der 1960er Jahre sexuellen Missbrauch durch einen damals in der Pfarrei tätigen Pater der Mariannhiller Missionare gegeben. Hierüber hat die Pfarrei am 18./19. März die Gläubigen im Anschluss an die Gottesdienste informiert. Pfarrer Thomas Hatwig wurde Mitte Februar von einer Person, die nicht in Reken wohnt und selbst nicht Opfer des Paters ist, über den Missbrauch in der Pfarrei informiert. Die Nachfrage des Pfarrers bei der Interventionsstelle des Bistums Münsters ergab, dass dort zwei Meldungen zu Missbrauchsvorfällen vom Ende der 1960er Jahre vorliegen. Als Täter beschuldigt wurde der damals in der Pfarrei tätige Mariannhiller Pater P.S.. Die beiden Betroffenen haben vom Bistum Münster Anerkennungszahlungen erhalten. Der Täter ist verstorben. Über den Sachverhalt war Pfarrer Hatwig bis zu den Hinweisen Mitte Februar nicht informiert. Der Interventionsbeauftragte des Bistums Münster, Peter Frings, war Anfang März zu einer Sondersitzung des Pfarreirates unter Beteiligung des Seelsorgeteams vor Ort und hat die Anwesenden über die Sachlage unterrichtet. Die Namen der Betroffenen oder Details zu den Vorgängen konnte Frings aus rechtlichen Gründen nicht nennen. Anwesend war bei diesem Treffen auch ein Verantwortlicher der Mariannhiller Missionare, die in Maria Veen ein Gymnasium betreiben. Bei der Ordensgemeinschaft gibt es Meldungen zu sexuellem Missbrauch, die sich auf die Schule/das Internat beziehen. In Absprache mit den Teilnehmenden des Treffens hat der Interventionsbeauftragte im Anschluss Kontakt zu den Betroffenen aufgenommen. Er hat angefragt, [...]