Über Thomas Hatwig

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Thomas Hatwig, 233 Blog Beiträge geschrieben.

Sexueller Missbrauch in Reken Ende der 1960er Jahre

Pfarrei informiert über Missbrauch durch Mariannhiller Missionar – Aktuelle Hinweise betreffen nicht das Gymnasium  Reken/Maria Veen/Münster (pbm/sk). In der Pfarrei St. Heinrich in Reken hat es Ende der 1960er Jahre sexuellen Missbrauch durch einen damals in der Pfarrei tätigen Pater der Mariannhiller Missionare gegeben. Hierüber hat die Pfarrei am 18./19. März die Gläubigen im Anschluss an die Gottesdienste informiert.  Pfarrer Thomas Hatwig wurde Mitte Februar von einer Person, die nicht in Reken wohnt und selbst nicht Opfer des Paters ist, über den Missbrauch in der Pfarrei informiert. Die Nachfrage des Pfarrers bei der Interventionsstelle des Bistums Münsters ergab, dass dort zwei Meldungen zu Missbrauchsvorfällen vom Ende der 1960er Jahre vorliegen. Als Täter beschuldigt wurde der damals in der Pfarrei tätige Mariannhiller Pater P.S.. Die beiden Betroffenen haben vom Bistum Münster Anerkennungszahlungen erhalten. Der Täter ist verstorben.  Über den Sachverhalt war Pfarrer Hatwig bis zu den Hinweisen Mitte Februar nicht informiert. Der Interventionsbeauftragte des Bistums Münster, Peter Frings, war Anfang März zu einer Sondersitzung des Pfarreirates unter Beteiligung des Seelsorgeteams vor Ort und hat die Anwesenden über die Sachlage unterrichtet. Die Namen der Betroffenen oder Details zu den Vorgängen konnte Frings aus rechtlichen Gründen nicht nennen. Anwesend war bei diesem Treffen auch ein Verantwortlicher der Mariannhiller Missionare, die in Maria Veen ein Gymnasium betreiben. Bei der Ordensgemeinschaft gibt es Meldungen zu sexuellem Missbrauch, die sich auf die Schule/das Internat beziehen.  In Absprache mit den Teilnehmenden des Treffens hat der Interventionsbeauftragte im Anschluss Kontakt zu den Betroffenen aufgenommen. Er hat angefragt, [...]

2023-03-18T20:53:41+01:00

Stellenausschreibung für eine Reinigungskraft (m/w/d)

Für unsere Kirche St. Simon und Judas suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine  Reinigungskraft (m/w/d) mit einem wöchentlichen Beschäftigungsumfang von ca. 2,50 Stunden. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Frau Barbara Eysing-Röring, Kirchstr. 13, 48734 Reken. Telefon: 02864 3248996 oder per Mail eysing-roering@bistum-muenster.de Stellenausschreibung

2023-03-17T09:44:11+01:00

Geschwister haben sich zum Streiten gern

 Streitende Kinder gehören zum Familienalltag dazu.  Im Rahmen des Vortags zum Thema Geschwisterstreit, wollen wir den häufigsten Gründen für Geschwisterstreit auf den Grund gehen, sowie entwicklungspsychologisch gucken, wann Kinder in der Lage sind Konflikte selbständig zu lösen.  Wir wägen die Vor- und Nachteile des Einmischens ab und definieren die Rolle der Eltern als Mediator, anstatt des Schiedsrichter. Anhand von Filmen und Beispielen aus der Praxis erarbeiten wir gemeinsam, wie Kinder streiten lernen.  Ich freue mich auf einen spannenden Nachmittag.  Gerne sind Beispiele aus Ihrem Familienalltag willkommen.  Leitung: Frau Bernat, M.Sc. Psychologie  Ort: Kita St. Elisabeth Barbarstraße 5  Termin: 14.03.2023  Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr  Anmeldung im Kindergarten St. Elisabeth Tel. 02864 2725  Betreuung der Kinder ist in der Kita gegeben!  Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen! 

2023-03-07T17:32:54+01:00

Sternstunden im Alltag

Gemeinsame Entspannung für Eltern und Kind  Jeder kennt das Bedürfnis, einmal im Alltagsgetriebe, innezuhalten und sich zu besinnen.  Der Alltag zeigt Kindern so viel „Aufregendes“, überall gibt es etwas Interessantes zu entdecken oder zu erleben. Auch wir Erwachsene haben oft einen vollen Alltag, da es viel zu erledigen gibt. Oft kommt da eine Auszeit zu kurz, um unsere Sinne zu sensibilisieren und neue Energie zu tanken.  Mit diesem Entspannungsangebot geben wir Ihnen die Möglichkeit sich gemeinsam mit Ihrem Kind eine Auszeit zu nehmen.  Wir werden uns gemeinsam auf eine kindgerechte Phantasiereise begeben und spielerische Übungen zur Entspannung machen.  Der größte Reichtum eines Menschen liegt in seiner inneren Welt, zu der die Welt der Fantasie unablässig gehört.  „Die Fantasie macht euch zu Göttern, das Denken zu Menschen“ (Plotin)  Genießen Sie mit ihrem Kind diese Sternstunde.  Leitung: Britta Lasarz, (Erzieherin und Entspannungspädagogin)  Ort: Kindergarten St. Elisabeth, Barbarastraße 5  Termine: Montag, den 13.03.2023  Montag, den 20.03.2023  Uhrzeit: 14.30Uhr – 15.30Uhr  Mitzubringen sind warme Socken, Kissen, Fleece Decke, dünne Matte und wer mag ein kleines Kuscheltier. Der Kurs richtet sich an Kinder ab 5 Jahren und ist begrenzt auf 6 Teilnehmern mit einem Elternteil  Anmeldung im Kindergarten St. Elisabeth - Tel. 02864/2725  Ich freue mich auf ein gemeinsame Fantasiereise mit Ihnen.  Britta Lasarz 

2023-03-07T17:29:49+01:00

Münster-Wallfahrt

die Kolpingsfamilie Klein Reken lädt wieder zur alljährlichen  Münster-Wallfahrt ein. Am letzten Samstag im April, dem 29.04.2023 starten die Fußpilger  um 3:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus  an der Dorfstraße 1 in Klein Reken. Für das geistige und leibliche Wohl auf dem knapp 58 km langen Pilgerweg ist gesorgt. Die Radfahrer treffen sich um 9:00 Uhr auf dem Funkensteenplatz an der Kirche. Sie sorgen selbst für ihre Verpflegung. Verbindliche Anmeldungen nimmt Renate Kuckuk entgegen (Tel. 02864/6200, Mail:RKuckuk@Web.de. Eine Vorbesprechung mit Informationen insbesondere für Erstpilger ist am Dienstag, 28. März 2023 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.

2023-02-28T18:06:32+01:00

Die heitere Orgel

Am Karnevalssonntag laden der Förderverein und unsere Kirchengemeinde zu einem besonderen Orgelkonzert in die St. Antonius-Kirche ein. Felicia Meyerratken und Josef Eich lassen Beschwingtes und Kurioses auf unserer Muhleisen-Orgel erklingen. Beginn ist um 17.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

2023-02-10T12:44:34+01:00
Nach oben