Die Kinder aus dem Vogelnest benötigen Unterstützung
In der Kita St. Heinrich wird in der U3-Gruppe ab dem 01.02.2023 eine Stelle frei und daher wird Unterstützung benötigt.
In der Kita St. Heinrich wird in der U3-Gruppe ab dem 01.02.2023 eine Stelle frei und daher wird Unterstützung benötigt.
Am Sonntag, den 25.09.2022 wird unser Kindergarten St. Antonius 50 Jahre alt. Das möchten wir natürlich feiern und laden dazu herzlich ein. Unser Fest startet um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St. Antonius Kirche in Klein Reken zum Thema "Eine Handvoll Erde". Im Anschluss treffen wir uns am Kindergarten zur Begrüßung unserer Gäste. Gemeinsam freuen wir uns auf Stunden froher Gemeinschaft, Kuchen und Getränke sowie Spiel und Spaß für Groß und Klein. Genießen und feiern Sie gemeinsam mit uns diesen Tag bis 17:00 Uhr.
Am frühen Morgen wurden sowohl in der Kita St. Antonius (Klein Reken) als auch in der Kita St. Elisabeth (Bahnhof Reken) mit großem Schrecken Einbrüche festgestellt. Um in die Häuser zu gelangen, haben sich die Unbekannten gewaltsam über die Außentüren Zutritt verschafft. Im Inneren hebelten sie Schränke auf und durchsuchten diese. Die vermutete Suche nach Bargeld blieb jedoch erfolglos, so dass Gott sei Dank nur Sachschäden zu verzeichnen sind. Die Schäden wurden von der Polizei und Kripo aufgenommen. Viele Eltern der beiden Kitas reagierten spontan und ließen ihre Kinder zuhause oder haben sie wieder mitgenommen. Für den Einsatz und das Verständnis bedanken wir uns bei den Eltern recht herzlich.
auf dem Foto v.l.n.r.: Einrichtungsleitung Beate Ehrlichmann, Carsten Kaiser (Haus Maria Veen), Verbundleitung Elke Zausch Diese Woche bekamen die Mitarbeiterinnen und Kinder des Kindergartens St. Marien überraschenderweise Besuch aus der direkten Nachbarschaft. Herr Kaiser, der Leiter der Gärtnerei vom „Haus Maria Veen“ hatte eine große und wirklich schwere Wassermelone dabei, die in einem Gewächshaus der Gärtnerei gezogen wurde. Wir bedanken uns recht herzlich, dass an die Kinder gedacht wurde. Durch den freundlichen Kontakt konnte Frau Zausch auch noch an die anderen Kitas des Familienzentrums Kleeblatt Wassermelonen verteilen, so dass alle Kinder der vier Kitas „Rekener Wassermelonen“ probieren konnten.
Nach etwas mehr als 2-jähriger Planungs- und Bauzeit ist es nun so weit: Gemäß dem Lied "Wir feiern heut´ ein Fest" von Ludger Edelkötter und Rolf Krenzer laden wir am Samstag, den 20.08.2022 zur Eröffnung des neuen Kindergartens St. Marien in Maria Veen ein.
Schon im Frühjahr 2022 haben die Kinder erlebt, wie auf dem Spielplatz der Kita amU3 Spielgerät eine Amber als natürlicher Sonnenschutz gepflanzt wurde. Mit gesammeltem Regenwasser wird der Baum gewässert. Im Juni 2022 entstand der Kontakt zu Familie Schulze-Tenbohlen. Ein Landwirt, der sich auch für die Forstwirtschaft begeistert. Dieser bot den Kindern an, im Wald an der Waldkapelle Bäume zu pflanzen. Zunächst bekamen die 20 Kinder und deren Eltern eine kleine Einführung in die unterschiedlichsten Baumarten, die es hier zu finden gibt. Die Kinder sahen die großen Kastanienblätter, Birkenzweige, Tannen- und Fichtennadeln, Douglasien und Ilex Zweige. Anhand von Baumscheiben erfuhren sie, dass man das Alter der Bäume an den Ringen auf den Scheiben bestimmen kann. Herr Bernd Schulze-Tenbohlen stellte den Kindern auch die Werkzeuge vor, die er im Wald gebraucht, seinen Waldtrecker, seine Motorsäge mit Schutzmontur. Dann ging es für die Kinder und Eltern an die Arbeit. Mit Spaten und Schüppen durften die Kinder auf schon vorbereitetem Boden Löcher graben, um dann an dieser Stelle ihren Baum einzupflanzen. Die Erde wurde wieder gut angedrückt und dann jeder Baum mit mitgebrachtem Wasser getränkt. Auch hier hatte Familie Schulze-Tenbohlen vorgesorgt. Es gab einen Wassertank, aus dem die Kinder Gießkannen füllen konnten. Zum Abschluss hatten Angela + Julia Schulze-Tenbohlen für jedes Kind eine Baumscheibe mitgebracht. Diese durften die Kinder mit ihrem Namen beschriften und zum gepflanzten Baum dazu legen. Beim nächsten Besuch im Wald findet so jedes Kind „seinen“ Baum wieder. Wie sagt Bernd Schulze-Tenbohlen: „Wir müssen pflanzen und pflegen, damit unsere [...]