“Alle sollen eins sein”

Alle sollen eins sein, wie du Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein (Joh 17, 21). Was sehen wir auf dem Bild? Das große  als  Zeichen für Christus Jesus Das Logo der Pfarrgemeinde St. Heinrich in dem Zeichen mit den ausgemalten Fenstern: gelb, blau, rot, grün Lichtstrahlen ausgehend von der Mitte des Bildes, der Kirche. Die Lichtstrahlen geben die Farben der Kirchenfenster wider Verschiedene Menschen: Große, Kleine, Frauen, Männer, Menschen, die Blumen schenken, Menschen, die Brot und Früchte teilen, Menschen, die gemeinsam etwas tun- pflanzen-. Alle Menschen fassen sich an die Hände, bilden sozusagen eine Gemeinschaft. Aussage des Bildes Bei unserer Taufe sind wir alle eine Neuschöpfung geworden, sagt Paulus (2Kor 5,17); denn wir haben Christus angezogen, sind in Christus „hinein getauft” und Glied der Kirche — des mystischen Leibes Christi — geworden (2 Petr 1,4). In „der Taufe wurden wir alle in einen einzigen Leib aufgenommen" (1 Kor 12,13). Das 2. Vatikanum definiert Kirche so: die Kirche ist in Christus gleichsam Zeichen und Werkzeug für die Einheit der gesamten Menschheit. (LG 1) Als Glieder der Kirche sind wir also aufs innigste mit Gott und auch untereinander vereinigt. Wir sind wirklich Schwestern und Brüder, sogar enger verbunden als leibliche Geschwister. Diese innige Vereinigung schenkt uns Jesus Christus, der das Licht der Welt ist. Durch die Taufe sind wir in sein wunderbares Licht gerufen (1 Petr 2,9). In diesem Licht = Liebe stehend, lebend, spielend arbeitend sind wir alle eine wirkliche Einheit. Die Taufe [...]

2017-04-11T15:10:14+02:00

Agapefeier nach der Osternacht in St. Heinrich am 15.04.2017

Agapefeier nach der Osternacht in St. Heinrich am 15.04.2017 Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Kirchengemeinde St. Heinrich auch in diesem Jahr alle Mitglieder der Pfarrgemeinde im Anschluss an die Feier der Osternacht, die am Samstag, dem 15. April 2017 um 20.30 Uhr in der St. Heinrich Kirche beginnt, zur Osteragapefeier ein. Im benachbarten Pfarrheim soll der Abend in gemütlicher Runde bei Getränken und einem kleinen Imbiss ausklingen. Der Pfarreirat der Kirchengemeinde lädt alle Gemeindemitglieder zur Feier der Osternacht und dem anschließenden Treffen im Pfarrheim ganz herzlich ein.  

2017-04-11T18:14:52+02:00

www.st-heinrich-reken.de jetzt in neuem Gewand

Der neue Internetauftritt stellt die Informationen rund um die Katholische Kirchengemeinde St. Heinrich in völlig neuem Gewand und auf einer neuen technischen Basis dar. Egal ob Computer, Tablet oder Handy - das Design passt sich flexibel der Größe des Endgerätes an. Klare Strukturen und eine neu geordnete Navigation sollen das surfen einfacher und komfortabler machen. Das war der erste große Schritt - jetzt dürfen Sie helfen, wenn Sie möchten: Die Internetseite wurde überwiegend technisch überarbeitet. Inhaltliche Anpassungen wurden nur wenige vorgenommen. Dabei ist schon der ein oder andere (Schreib-)fehler oder auch veraltete Angaben aufgefallen. Bitte schauen Sie sich doch einmal die Inhalte zu Ihrem Pfarrbezirken oder Ihrer Gruppe an und melden uns Anregungen / Fehler / Textvorschläge, ganz unkompliziert per Kontaktformular oder per E-Mail an stheinrich-reken@bistum-muenster.de Vielen Dank für Ihre Mithilfe!   Noch etwas erfreuliches gibt es zu berichten. Unser Familienzentrum Kleeblatt bzw. unsere Katholischen Kindergärten in der Kirchengemeinde St. Heinrich Reken haben auch eine neue Internetseite bekommen. Die Internetseite www.familienzentrum-reken.de ist jetzt online denn Sie ist in die "Hauptseite" der Kirchengemeinde integriert worden. Schauen Sie einfach mal rein...

2017-04-26T14:38:02+02:00

Kinderkarwoche in St. Antonius

Erstmalig wird es in diesem Jahr eine Kirche gehen, wo die Feier der Karwoche speziell für Familien mit Kindern angeboten wird. Die Gottesdienste sind: Gründonnerstag: 13.04.2017 17.00 Uhr Wortgottesdienst für Kinder zum Gründonnerstag in St. Antonius Karfreitag: 14.04.2017 11.00 Uhr Kreuzweg für Kinder in der St. Antonius Kirche Karsamstag,15.04.2017 18.30 Uhr Kinderosternacht in St. Antonius Nach der Osternacht sind alle eingeladen zum Stockbrotbacken. Bitte eigene Stöcker mitbringen.  

2017-04-06T18:37:12+02:00
Nach oben