Neue Klettertiere an der Kita St. Heinrich

Der Elternbeirat 2022 / 23 der Kita St. Heinrich hat auch in diesem Jahr einen Markttag in der Neuen Mitte organisiert und die Einrichtung den Rekener Bürgern vorgestellt. Gegen eine Spende gaben sie:  Herrencreme, Plätzchen, Waffeln, Marmelade ab, die die Eltern der Einrichtung zur Verfügung stellten. Ebenso hatten sie das Glücksrad und viele gesponserte Preise mit, die von den vielen Kindern und Jugendlichen auf dem Markt gerne gelost wurden. An diesem Nachmittag kam trotz eines zwischenzeitlichen Regenschauers eine Spende von 873,61€ zusammen. Wir konnten Klettertiere kaufen, die von den Kindern sofort mit Freuden angenommen wurden. Wir, das Team der Kita St. Heinrich mit unserer Verbundleitung Elke Zausch sagen „DANKE“ an unseren Elternbeirat und allen Eltern, die sich beteiligt haben.

2023-06-06T13:11:16+02:00

Pater Cyril zum Pastor ernannt

Pater Cyril Stephen HGN wurde zum 01. Juni durch unseren Bischof Dr. Felix Genn zum Pastor in St. Heinrich Reken ernannt. Wir gratulieren Pater Cyril ganz herzlich zu dieser Ernennung und wünschen Ihm alles Gute und Gottes reichen Segen für sein weiteres Wirken bei uns in Reken.

2023-06-02T12:41:04+02:00

Familiennachmittag der katholischen Kindertageseinrichtung St. Antonius

38 Familien aus der katholischen Kita St. Antonius folgten der Einladung zu einem Familiennachmittag. Dieser war als "Geschenk" zum Mutter- und Vatertag gedacht und fand am Mittwoch, den 17.05.2023  an der Waldkapelle in Maria Veen statt. Der Nachmittag stand unter dem Motto: „Mit allen Sinnen die Schönheit der Natur erleben“. Alle Teilnehmenden waren mit Picknickdecken und Geschirr ausgestattet und suchten sich bei Ankunft einen schönen Sitzplatz auf der Wiese aus. Jede Familie hatte zudem einen Beitrag zum reichhaltigen Buffett (Kuchen, Muffins, Plätzchen, Obst, Gemüse und vieles mehr) geleistet, nach dem Prinzip “Jeder gibt und jeder nimmt!“ In der Kita wurde vorab mit den Kindern auch fleißig Kuchen gebacken. Kaffee und kalte Getränke durften natürlich nicht fehlen. Nach dem Begrüßungslied „Hallo, hallo, schön, dass du da bist“, durften dann alle Familien Spielzeit im Wald nutzen und auf der Wiese picknicken. Fleißig wurden Waldschätze für die Waldmandalas gesammelt. Kleine Baumscheiben zum Umhängen wurden mit Blattmotiven bedruckt. Aus einer Forscherbox durften sich alle Kinder Lupengläser holen und Insekten und Käfer betrachten. Zwischendurch bestand die Möglichkeit, ein schönes Erinnerungsfoto vom gemeinsamen Familienausflug machen zu lassen. Alle, die ein wenig Stille und Ruhe im Wald genießen wollten, konnten den Waldgeräuschen lauschen, eine Geräusche-Waldkarte ausfüllen oder  einen Moment der Stille in der Waldkapelle verbringen. Gegen 18.00 Uhr fand der Familiennachmittag so langsam sein Ende und nachdem die Kitakinder zum Abschied ihre Eltern mit einem Gedicht und einem kleinen Geschenk überraschten, war es Zeit nach Hause zu gehen.

2023-05-25T14:43:48+02:00

Augen auf! Hinsehen und schützen!

*** TRIGGERWARNUNG sexualisierte Gewalt *** Die Hilfeschreie der Kinder heute hören! Reken/Maria Veen Nach der Veröffentlichung der Pressemitteilung zu Missbrauchsfällen durch einen Mariannhiller Missionar in den 1960er Jahren am 18.03.2023 haben Pastoralreferentin Elisabeth Stein und Pfarrer Thomas Hatwig weitere Meldungen erreicht. Diese reichten von der Ansprache vor der Kirche oder im Dorf, über Telefonate und schriftliche Mitteilungen via E-Mail oder WhatsApp, bis hin zu zwei persönlichen Gesprächen mit direkt Betroffenen in einem geschützten Rahmen. Alle Meldungen wurden – mit Einwilligung der Personen – an die Interventionsstelle des Bistums Münster weitergeleitet. Diese hat bereits Kontakt zu den Betroffenen aufgenommen, um weitere Schritte in der Aufarbeitung abzustimmen. Dabei werden konkrete Ansprechpersonen benannt, die bei den Anliegen, Sorgen und Nöten Hilfe bieten können. Es werden Beratungsmöglichkeiten und Gesprächsbegleitung angeboten. Ferner wird über mögliche „Leistungen in Anerkennung des Leids“ informiert. Direkte Rückmeldungen im Anschluss an die Veröffentlichung im Gottesdienst waren: „Warum wurde das heute verkündet? Das wussten doch alle!“ / „Hoffentlich kommt jetzt keine künstlich angeschobene Empörungswelle nach Reken.“ Insgesamt sind drei Täter benannt worden. Die am weitesten zurückliegenden Fälle beziehen sich auf Taten Anfang der 1960er Jahre in der Pfarrbücherei St. Marien. Zwei Betroffene haben sich gemeldet. Ferner gab es eine Meldung zu Vorfällen im Internat der Mariannhiller Missionare in Maria Veen aus Mitte der 1960er Jahre. Die Berichte zu dem in der Pressemitteilung des Bistums genannten Pater P.S. beziehen sich nicht – wie es in der Mitteilung hieß – auf die 1960er Jahre, sondern seien Ende der 1970er bis Anfang der [...]

2023-05-08T13:37:54+02:00

25-jähriges Dienstjubiläum in der Kath. Kindertageseinrichtung St. Marien

v.l.n.r.: Verbundleitung Elke Zausch, Erzieherin Irmgard Büning, Einrichtungsleitung Beate Ehrlichmann Heute wurde der Mitarbeiterin Irmgard Büning zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum gratuliert. Die Einrichtungsleitung der kath. Kindertageseinrichtung St. Marien Beate Ehrlichmann und die Verbundleitung Elke Zausch dankten ihr für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als Anerkennung wurde der Jubilarin ein Blumenstrauß sowie ein Gutschein der Rekener EinkaufsHerzen überreicht.

2023-05-02T14:39:41+02:00
Nach oben