Kevelaer Wallfahrt 2018

Was vor 10 Jahren begann, ist inzwischen zu einer festen Tradition im September geworden: Am letzten Wochenende machten sich Mitglieder der Kirchengemeinde St. Heinrich im Alter von 11 – 77 Jahren auf unterschiedliche Weise auf den Weg nach Kevelaer und setzten durch die Wallfahrt ein sichtbares Zeichen ihres Glaubens. Erstmals machte sich in diesem Jahr auch eine Fußpilgergruppe auf den Weg nach Kevelaer, um von der Mutter Gottes den Segen zu erbitten. In diesem Jahr stand die Wallfahrt unter dem Motto „Suche Frieden“. Während die Radpilger an unterschiedlichen Stellen kurze Andachtspausen einlegten, stimmten sich die Buswallfahrer mit dem Beten des Rosenkranzes, mit Liedern und Gebeten auf die Wallfahrt ein. Sowohl der gemeinsame Kreuzweg als auch das gemeinsame Abendessen vor Ort zählten erneut zu festen Bestandteilen der Wallfahrt. Am Sonntagmorgen feierten die Gläubigen in der Beichtkapelle die Pilgermesse. Pastor Thomas Hatwig zelebrierte den Gottesdienst und hob in seiner Predigt auf verschiedene Lebenslagen und Herausforderungen ab, auf die Christen eine angemesse persönliche Antwort geben können. Wieder zurück in Reken fand eine Abschlussandacht in St. Heinrich statt, wo auch die erworbenen Devotionalien gesegnet wurden. Gestärkt und zufrieden kehrten die Pilger zurück nach Hause – viele verabschiedeten sich mit dem Versprechen: „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!“

2018-09-23T09:34:51+02:00

Zu Fuß unterwegs nach Kevelaer

Im Rahmen der Gemeindewallfahrt startete am Donnerstag zum ersten Mal eine Fußpilgergruppe von Reken nach Kevelaer. 11 Pilger erhielten in der St. Elisabeth-Kirche in Bahnhof Reken von Pastor Thomas Hatwig den Pilgersegen und machten sich morgens auf die erste Etappe nach Marienthal. Der Weg führte durch die Üfter Mark und den Dämmerwald bis zum Kloster Marienthal. Unterwegs gab es schöne Pausen bei sonnigem Wetter. Gegen Abend kam die Gruppe gut gelaunt nach 30 Kilometern Fußweg an. Am Freitag geht es weiter durch die Feldmark über den Rhein bis in die historische Altstadt von Xanten. Die Gruppe hat wieder eine Wegstrecke von 28 Kilometern zurück zu legen. Samstag folgt die dritte und letzte Etappe von Xanten nach Kevelaer (nur 24 km). Der Weg kreuzt in Xanten einen der nordrheinischen Jakobswege. Am Samstagabend treffen die Fußpilger die Rekener Fahrrad-Wallfahrer, die sich am Samstagmorgen von der Pfarrkirche St. Heinrich aus auf den Weg nach Kevelaer machen. Sonntag wird um 9.00 Uhr in Kevelaer die gemeinsame Pilgermesse zusammen mit den Fahrrad- und Buspilgern gefeiert, bevor es am Nachmittag für die Fußpilger mit dem Bus nach Hause geht.

2018-09-13T20:44:38+02:00

10-jähriges Dienstjubiläum von Pastoralreferentin Elisabeth Stein

Am 01. September ist Pastoralreferentin Elisabeth Stein seit 10 Jahren in der katholischen Kirchengemeinde St. Heinrich in Reken tätig. Zu ihrem kleinen Jubiläum gratuliert Pastor Thomas Hatwig im Namen der gesamten Pfarrgemeinde und dankt ihr sehr herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz im pastoralen Dienst für die Pfarrei. In vielfältigen Bereichen ist sie aktiv und bekannt: In der Erstkommunionkatechese, bei Taufelternabenden, bei den Messdienern, in den Frauengemeinschaften, in den Kindertagesstätten, in den Schulen, bei Wallfahrten, im Ökumeneausschuss, in den Seniorenwohnanlagen, bei Geburtstagsjubilartreffen und im Beerdigungsdienst.

2018-09-01T13:59:30+02:00

Offenes Ohr – helfende Hand / Informations- und Auftaktveranstaltung am 06.09.2018

„Offenes Ohr – helfende Hand“ – Konkrete Unterstützung für Menschen in Reken! „Weil wir von Hilfe leben, helfen wir an diesem Tag – helfen wir dem ohne Hilfe und verändern den Tag!“ so heißt es in einem modernen Kirchenlied. Menschen brauchen manchmal Unterstützung – ganz praktisch, unbürokratisch und einfach – vielleicht weil sie allein oder fremd sind, mit einem Handicap leben müssen, weil sie sich um die Betreuung oder Pflege von Angehörigen kümmern oder aus anderen Gründen. Hier möchten wir als katholische Kirchengemeinde St. Heinrich aktiv werden. Wir tun dies gemeinsam mit Partnern aus Reken: der evangelischen Kirchengemeinde, dem Benediktushof Maria Veen, dem Verein „Leben im Alter in Reken“, der Helfergruppe „Menschen für Reken“, dem Caritasverband in Borken und anderen Gruppen aus unserer Gemeinde: Wir möchten einen Helferkreis für Menschen in Not aufbauen. Dafür suchen wir Frauen und Männer mit Tatkraft, mit Zeit und Ideen und mit dem Herzen am rechten Fleck. Menschen, die sich zur Verfügung stellen möchten, um kurzfristig, unbürokratisch und konkret da zu helfen, wo es nötig ist. Das Ehrenamtsbüro BuVO unterstützt uns bei dem Vorhaben. Zur Informations- und Auftaktveranstaltung für dieses Projekt laden wir hiermit Interessierte ganz herzlich ein! Sie findet statt am Donnerstag, dem 06. September 2018 um 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Elisabeth in Bahnhof Reken. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Christoph Hartkamp, Reinhold Rathmann,. Tel.: 02864 889366, E-Mail: buvo@reken.de Homepage: www.reken.de/Leben-Lernen/Ehrenamtsb%C3%BCro-BuVO-/

2018-08-31T22:11:49+02:00

Ferienfreizeit “St. Elisabeth auf Tour” in Lennestadt

Am 20.08. starteten 61 Rekener Kinder und 14 Betreuer mit  "St. Elisabeth auf Tour" nach Lennestadt ins Ferienlager. Wir sind schon um 12.30 Uhr in Lennestadt-Altenhundem angekommen. Gute Fahrt ohne Stau. Zimmer sind bezogen, Regen hat sich verzogen. Das Haus ist top! Zimmerplakate wurden gestaltet und präsentiert. Es geht allen gut! Um 22.30 Uhr soll Nachtruhe einkehren. 21.08. Wir haben unsere Batik-T-Shirts gestaltet. Nachmittags sind wir bei schönem Wetter nach Lennestadt-Altenhundem den Berg heruntergelaufen. Alle waren ein bisschen shoppen und haben sich ein leckeres Eis gegönnt. Der 30-minütige Rückweg den Berg herauf führte dazu, dass sich anschließend alle duschen mussten und mit sauberem T-Shirt zum Abendessen gekommen sind. Die Stimmung ist sehr gut! Morgen fahren wir nach Elspe zu den Karl-May-Festspielen. Winnetou Teil II wird aufgeführt. Deshalb liegen alle früh im Bett, weil es morgen ein toller Tag werden wird. Wir werden übrigens von unserem Kochteam super versorgt! 22.08. Ein toller sonniger Tag in Elspe bei den Karl-May-Festspielen. Winnetou und Old Shatterhand waren super! Alle gesund und munter. Es wird eine spätere Nachtruhe gefordert.... 23.08. Heute Vormittag haben alle ihre Badezimmer geputzt. Einige haben Gefallen daran gefunden und möchten ihre Kenntnisse auch zuhause anwenden. Unser Pastor Thomas Hatwig hat uns besucht und mit uns einen Lagergottesdienst gefeiert. Nachmittags gab es Fußball, Basketball, Volleyball, Tischtennis und Chillen auf der Liege. Schönes Wetter heute. Wir haben gegrillt und anschließend unser Bergfest gefeiert. Die halbe Woche ist schon um. Beim Bergfest gab es eine Überraschung: wir verbringen den morgigen Tag im Freizeitpark Fort [...]

2018-08-27T22:13:31+02:00

Ein Volltreffer: Treckermesse auf dem Acker

An die 100 Trecker, Ackerschlepper, Häcksler, Drescher, Trampeltrecker für Kinder und weitere landwirtschaftliche Maschinen stehen nebeneinander im Halbkreis auf dem Acker neben dem Groß Rekener Paradeplatz, in Reih und Glied zur Coesfelder Straße hin ausgerichtet. Davor sind Sitzreihen aus Holzbänken und Quaderballen unter einem luftigen Zeltdach angeordnet, direkt vor einem mit einem weißen Tuch, mit Blumen und kleinen Spielzeugtreckern dekorierten Altar aus Stroh. „Du Bernd, sollen wir nicht einmal, wie in einigen anderen Gemeinden der Umgebung üblich, eine Familienmesse mit Treckersegnung unter freiem Himmel veranstalten?“ Diese Frage stellte Pastor und KLJB-Präses Thomas Hatwig vor einigen Wochen an Bernd Schwering, den Vorsitzenden der Katholischen Landjugendbewegung in Reken. Der fand die Idee gut und ging zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen, dem Landwirtschaftlichen Ortsverein und den Landfrauen der Gemeinde sofort an die Organisation und Umsetzung. Wie sich am ersten August-Sonntag zeigt, sind auch mehrere hundert Bürgerinnen und Bürger von der Premiere angetan. Schon weit vor dem Start des Gottesdienstes werden die Schattenplätze rar, und als die Blaskapelle die Zeremonie um 11 Uhr mit dem Lied „Gott wir loben Dich“ eröffnet, ist die Kulisse absolut perfekt. „Wir feiern die heutige Familienmesse nicht nur, um das Blech der Trecker, sondern auch deren Nutzer zu segnen. Zudem bitten wir um Regen, den die Landwirtschaft nach mehreren Monaten der Trockenheit dringend benötigt“, stellt Thomas Hatwig fest, bevor er den Nachwuchs im Publikum in das Thema einbindet und ganz locker zu den Voraussetzungen für das Pflanzenwachstum befragt. Gleich nach Beendigung der von den meisten Anwesenden mit [...]

2018-08-06T08:54:31+02:00
Nach oben