Kinder der Kita St. Heinrich pflanzen Bäume an der Waldkapelle

Schon im Frühjahr 2022 haben die Kinder erlebt, wie auf dem Spielplatz der Kita amU3 Spielgerät eine Amber als natürlicher Sonnenschutz gepflanzt wurde. Mit gesammeltem Regenwasser wird der Baum gewässert. Im Juni 2022 entstand der Kontakt zu Familie Schulze-Tenbohlen. Ein Landwirt, der sich auch für die Forstwirtschaft begeistert. Dieser bot den Kindern an, im Wald an der Waldkapelle Bäume zu pflanzen. Zunächst bekamen die 20 Kinder und deren Eltern eine kleine Einführung in die unterschiedlichsten Baumarten, die es hier zu finden gibt. Die Kinder sahen die großen Kastanienblätter, Birkenzweige, Tannen- und Fichtennadeln, Douglasien und Ilex Zweige. Anhand von Baumscheiben erfuhren sie, dass man das Alter der Bäume an den Ringen auf den Scheiben bestimmen kann. Herr Bernd Schulze-Tenbohlen stellte den Kindern auch die Werkzeuge vor, die er im Wald gebraucht, seinen Waldtrecker, seine Motorsäge mit Schutzmontur. Dann ging es für die Kinder und Eltern an die Arbeit. Mit Spaten und Schüppen durften die Kinder auf schon vorbereitetem Boden Löcher graben, um dann an dieser Stelle ihren Baum einzupflanzen. Die Erde wurde wieder gut angedrückt und dann jeder Baum mit mitgebrachtem Wasser getränkt. Auch hier hatte Familie Schulze-Tenbohlen vorgesorgt. Es gab einen Wassertank, aus dem die Kinder Gießkannen füllen konnten. Zum Abschluss hatten Angela + Julia Schulze-Tenbohlen für jedes Kind eine Baumscheibe mitgebracht. Diese durften die Kinder mit ihrem Namen beschriften und zum gepflanzten Baum dazu legen. Beim nächsten Besuch im Wald findet so jedes Kind „seinen“ Baum wieder. Wie sagt Bernd Schulze-Tenbohlen: „Wir müssen pflanzen und pflegen, damit unsere [...]

2022-08-05T14:04:45+02:00

Fahrrad- und Buswallfahrt nach Kevelaer 2022

Die diesjährige Kevelaer-Wallfahrt unserer Kirchengemeinde St. Heinrich ist am Samstag/Sonntag, 17./18. September 2022. Dazu sind alle Gemeindemitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Es gibt zwei Möglichkeiten, unterwegs zu sein: mit dem Fahrrad oder mit dem Bus. Wir freuen uns auf das gemeinsame Unterwegssein mit Austausch und Klönen, auf die Andachten mit Impulsen, Liedern und Gebeten. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer. Diesen finden Sie auch zusammen mit dem Anmeldezettel in unseren Kirchen. Kevelaer-Flyer 2022 Anmeldezettel zur Wallfahrt nach Kevelaer 2022

2022-08-04T17:36:24+02:00

Verabschiedung langjähriger Mitarbeiterinnen in der Kita St. Marien

Am Donnerstag, den 14.07.2022 wurden zwei langjährige Mitarbeiterinnen der Kita St. Marien von den Kindern, Kolleginnen und Elternvertretern verabschiedet. Elke Zausch als Verbundleiterin des Familienzentrums Kleeblatt und die Einrichtungsleiterin Beate Ehrlichmann sprachen ebenfalls ihr herzliches Dankeschön aus. Als „Urgestein“ des Familienzentrums Kleeblatt geht Helga Kiefer-Wüller nach 43 Dienstjahren in ihren wohlverdienten, vorzeitigen Ruhestand und hat schon viele Pläne für die kommende Zeit. So möchte sie zum Beispiel viel Zeit mit ihrer Familie und den Enkelkindern verbringen. In ihrer langjährigen Dienstzeit leitete sie für das Familienzentrum etliche Loslösegruppen und war in vielen Einrichtungen des Kleeblatts im Gruppendienst tätig. Viele Rekener*nnen hat sie in den ersten Lebensjahren begleitet und ihnen wunderbare Erinnerungen an die Kindergartenzeit beschert. Ihre letzten sechs Jahre vor dem Ruhestand verbrachte sie in der Kita St. Marien in Maria Veen. Weiterhin verlässt Dorothee Kellers nach 25-jähriger Tätigkeit als Erzieherin die Kita St. Marien. Frau Kellers verlässt die Kita aus privaten Gründen und wird ebenso von allen vermisst werden.

2022-07-18T17:10:15+02:00

St. Elisabeth auf Tour in Weidenthal in der Pfalz

Ankunft ca. 15.20 Uhr. Wir kommen sehr gut durch. Krankenversicherungsunterlagen und 9 €-Ticket sind im Bus an die Kinder verteilt worden. Samstag: 23.07.: wir sind pünktlich um 10 Uhr abgefahren. Wenn alles planmäßig läuft, dann sind wir ca. 15.30 Uhr/16.00 Uhr zurück in Reken. Ich schreibe nochmal, wenn wir an Köln vorbei sind. Damit es nicht vergessen wird: Einladung zum Nachtreffen folgt per E-Mail. Freitag, 22.07.: Olympiade und eine Mega-Wasserschlacht. Eine tolle Woche geht zu Ende. Morgen kommen 45 müde Kinder und elf Betreuer nach Hause. Mal abwarten, ob die Ankündigung vom „Durchmachen“ wahr wird….. Donnerstag, 21.07.: wir machen einen Tagesausflug zum Holidaypark. Grenzenloser Jubel bei den Kindern als der Ausflug beim Bergfest verkündet wurde. Ein schöner Tag im Holidaypark ist zu Ende gegangen. Die Bahnfahrt hat gut geklappt. Im Park gab es viele Karussells, Achterbahnen und Wasserbahnen. Bei 30 Grad kein Problem. Originalton Kind: Das war bisher der schönste Tag in meinem ganzen Leben! Mittwoch, 20.07.: heute ist Pater Cyril zu Besuch gekommen. Wir feiern den Lagergottesdienst und heute Abend steigt die große Bergfestparty. Die Stimmung ist klasse! Dienstag, 19.07.: der heißeste Tag des Jahres… Die ganz Hartgesottenen sind zum Stadtausflug nach Neustadt an der Weinstraße aufgebrochen. Die andere Hälfte bleibt im kühlen Haus und knüpft Freundschaftsbändchen, bevor es nachmittags wieder zum Badeweiher geht. Welch ein Glück, dass wir den kühlen Weiher direkt nebenan haben. Alle sind gesund und munter. Montag, 18.07.: bestes Ferienlagerwetter, schon fast zu heiß mit 32 Grad. Vormittags Fußballturnier, nachmittags ruft der Badeweiher. Sonntag,17.07.: [...]

2022-07-23T17:01:47+02:00

Herzlich Willkommen

In Maria Veen gibt es einen neuen Pater, der auch in unserer Pfarrgemeinde helfend tätig sein wird. 1966 erblickte Pater Andreas Rohring CMM in Heiden das Licht der Welt. Mit zwanzig Jahren trat er in den Orden der Missionare von Mariannhill ein. Ab 1987 in Würzburg Studium der Theologie und Philosophie. 1993 Priesterweihe. 1994 Versetzung nach Simbabwe. Zweieinhalb Jahre später Rückkehr nach Deutschland und Ausbildung zum Journalisten. 1998 war Pater Andreas beim Magazin Weltbild in Augsburg tätig. Ein Jahr später übernahm er die Redaktion Mariannhill mit Sitz in Reimlingen. Jetzt 23 Jahre später wurde er von der Ordensleitung nach Maria Veen versetzt. Zu seinen Aufgaben zählen unter anderem die Redaktion der Zeitschrift Mariannhill, diverser Kalender, die Pflege der sozialen Medien des Ordens. Auch wird er in der Seelsorge der Pfarrei St. Heinrich Reken helfend tätig sein.

2022-06-13T18:09:25+02:00

Bestattung in anderer Form – Besuch des RuheForstes in Coesfeld

Gemeinsam vom Ökumene-Kreis aus, möchten wir mit Ihnen am 7.Juli 2022 den RuheForst in Coesfeld besuchen. Dort wird uns die zuständige Försterin über das Gelände führen. Dazu treffen wir uns um 14.30 Uhr am Parkplatz des Rathauses in Groß Reken. Im Anschluss an die Besichtigung planen wir einen gemeinsamen Abschluss. Um besser planen zu können, z. B. die Mitfahrgelegenheiten, erbitten wir eine verbindliche Anmeldung bis zum 20.06. unter den Rufnummern: Frau Elisabeth Stein, Handy: 01748481782 Ihr Team aus dem Ökumene-Kreis

2022-06-10T10:23:50+02:00
Nach oben