Verabschiedung von Hedwig nach 40 Jahren Kita

Nach 40 Jahren in unserer Kita St. Heinrich mussten wir am Donnerstag (04.07.) unsere Einrichtungsleitung Hedwig Niewerth in den Ruhestand verabschieden. Lebensjahre mit guten Erinnerungen von denen sie selbst sagt: "Was für eine geile Zeit!" Zu Hedwigs Kita-Abschluss sind zahlreiche Gäste gekommen, um ihr nur das Beste zu Wünschen. Die Kinder mit ihren Eltern, die Kolleginnen aus dem Familienzentrum Kleeblatt, Kollegen aus der Kirchengemeinde St. Heinrich und Vertreter des Trägers waren präsent.

2024-07-04T12:46:49+02:00

Ökumenekreis lädt ein zur Kreuz-Fahrt

Der Ökumenekreis lädt am Dienstag, den 09. Juli 2024 ein zu einer Fahrradtour entlang verschiedener Wegkreuze und Kapellen. Start ist um 14 Uhr an der Kapelle „Heidehof“ am Haus Maria Veen. Enden wird unsere ca. 15-20 km lange Tour mit Kaffee und Kuchen im Pfarrheim St. Elisabeth. Um Menschen mit einer Gehbehinderung die Teilnahme zu ermöglichen, bieten wir die Fahrt im PKW an. Die Anmeldung zur Kreuz-Fahrt nimmt Elisabeth Stein bis zum 03. Juli unter der Nummer 0174 8481782 entgegen. Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, wenn Sie im PKW mitfahren wollen.

St. Elisabeth auf Tour in Carolinensiel

Am 6. Juli 2024, direkt zu Ferienbeginn, starten 56 Rekener Kinder samt Betreuer- und Kochteam mit "St. Elisabeth auf Tour" in die Ferienfreizeit. Die Fahrt führt uns für eine Woche an die Nordsee nach Carolinensiel. Wir verbringen dort eine erlebnisreiche Woche im Ferien- und Freizeitcamp. Samstag: Wir sind gut angekommen und leben uns in unserem Feriencamp ein. Es ist echt windig hier. Sonntag: Heute haben wir den ersten Teil der Lagerolympiade gemeistert. Außerdem haben alle Kinder ihre Zimmerplakate gestaltet und präsentiert. Uns geht’s sehr gut. Morgen früh geht’s ins Watt! Montag: wir waren im Watt und haben eine tolle geführte Wattwanderung erlebt. Und das bei strahlend blauem Himmel. Es blieb natürlich nicht aus, dass ein Kind das Watt von Kopf bis Fuß erkundet hat (im wahrsten Sinne des Wortes). Aktuell läuft ein spannendes Völkerballturnier. Heute Abend startet der erste Teil des Wettkampfs „Kinder gegen Betreuer“. Dienstag: Wir sind bei schönstem Wetter nach Carolinensiel gewandert. Dort gab es leckeres Eis und Freizeit zum Shoppen. Mittwoch: Das Ferienlager-Schützenfest ist in vollem Gange. Es gibt sehr viele Bewerber für die Königs-oder Königinnenwürde. König wurde Elias, zur Königin wählte er Frida. Zum Throngefolge gehören Luan und Carolina, sowie Max und Zoe. Ein gelungenes Fest! Donnerstag geht’s zum Tagesausflug in den Jaderpark! Donnerstag: Ein toller Tag im Freizeitpark Jaderpark! Wir hatten den ganzen Tag Sonnenschein und haben die Öffnungszeiten des Parks von 10 Uhr bis 18 Uhr voll ausgenutzt. Die Highlights bei den Kindern waren die neue Achterbahn Ziegelblitz und die Wildwasserbahn Okavango River. [...]

2024-10-26T17:16:25+02:00

Ideenfinder und Organisationstalente in Reken gesucht

Das Katholische Bildungswerk Kreis Borken am Standort Reken sucht ehrenamtliche Verstärkung. Menschen mit Ideen und Interesse an der Weiterbildung für Erwachsene sind eingeladen, die Arbeit kennen zu lernen und mit Spaß und Kreativität bei der Kursorganisation mitzumachen. „Neue Ideen im Bereich der Familienarbeit, der Gesundheit und des kreativen Gestaltens sind immer sehr willkommen“, so Theresia Wübbeling, die Ansprechpartnerin in Reken. „Es braucht keine besonderen Vorkenntnisse, der Arbeitsaufwand ist nicht hoch und alles lässt sich mit etwas PC Grundwissen gut gemeinsam machen“, führt sie aus und sagt auch - das sie sich auf neue Mitmacher sehr freut. Für ein erstes Kennenlernen und ein mögliches, auch zeitlich befristetes, schnuppern und mittun können sich Interessierte telefonisch unter 02864 1215 an sie wenden.

2024-05-13T12:35:01+02:00

Feier der Heiligen Drei Tage

Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht – es ist eine Liturgie Wir beginnen sie am Gründonnerstag um 19 Uhr mit der Feier vom letzten Abendmahl in der St. Marien Kirche. Wir folgen Jesus in den Abendmahlssaal und hören, wie er auch uns sagt: Dieses Brot und dieser Wein, das bin ich, mein Leib und mein Blut. Wir treten in das große Schweigen der Kirche. Bis in die Osternacht hinein schweigen die Glocken und schweigt die Orgel. Die Feier von Christi Leiden und Sterben stellt Jesu Kreuzweg und sein Opfer für uns in den Mittelpunkt. Wir stehen oder knien bewusst vor dem Kreuz, um es als Zeichen unserer Erlösung zu verehren. Diese Liturgie feiern wir am Karfreitag um 15 Uhr in der St. Antonius Kirche. Der Höhepunkt der gesamten Liturgie ist die Feier der Osternacht am Karsamstag um 21 Uhr in der St. Heinrich Kirche. Am Osterfeuer auf dem Kirchplatz wird die neue Osterkerze entzündet, die in die dunkle Kirche getragen und im Exultet feierlich besungen wird. Die verschiedenen Lesungen des Alten Testaments zeigen uns, wie Gott seit jeher seine Heilsgeschichte für und mit uns Menschen schreibt. Mit dem Gloria, das feierlich intoniert wird bricht das große Schweigen, Glocken und Schellen ertönen und verkünden Christi Sieg über den Tod, von dem wir im Evangelium hören. Agape nach der Osternacht Wie sollten wir schlafen, wenn wir gerade die Auferstehung gefeiert haben? Alle sind herzlich eingeladen, im Pfarrheim St. Heinrich das Fest der Auferstehung miteinander fortzusetzen mit Osterlämmchen, Osterhasen, Ostereier – dazu Wein oder Traubensaft, [...]

2024-03-20T11:41:11+01:00
Nach oben